Zukunft sucht Förderer
Liebe Freunde, Interessierte und Unterstützer,
Eine „Ära“ geht zu Ende…und eine wunderbare Neue beginnt.
Aus dem Mercurialis e.V. ist inzwischen eine große, vielfältig aufgestellte regionale Organisation mit einem breiten Spektrum an gemeinnützigen und gemeinwohlorientierten Aufgaben entstanden. Der Vorstand der letzten Jahrzehnte konnte die Arbeit und das Wachsen und Entwickeln des Vereins zum großen Teil ehrenamtlich tun. Heute braucht es für die Entfaltung der Tätigkeiten in den einzelnen Initiativen eine übergeordnete Koordination der verschiedenen Aktivitäten, ein gesamtverantwortliches Finanz- und Rechnungswesen sowie eine Verwaltung, die sich unter anderem um die Umsetzung der rechtlichen Vorgaben kümmert.
Diesen neuen Entwicklungsabschnitt bitten wir Sie, mit Ihrem regelmäßigen oder einmaligen Förderbeitrag zu ermöglichen.
Ein Blick aus der Vergangenheit in die Zukunft
Anfang der 80er Jahre begannen wir, gesättigt mit Klinikerfahrungen, neben der Gründung der Praxisgemeinschaft, unsere gesellschaftlich-kulturellen Aufgaben anzupacken und fanden schnell Spender, die dies durch ihren Einsatz ermöglichten.
Therapie
Ein „dezentrales Krankenhaus“ war unsere Inspiration. Wir gründeten Mercurialis e. V. und begannen, ambulante Hilfen anzubieten, durch die unsere Patienten nur in akuten Situationen ins Krankenhaus mussten – dezentral eben. Wir fanden Wege, dass Krankenkassen unsere Leistungen finanzierten. Das war bahnbrechend und neu. Heute kann der ambulante Pflegedienst im Mercurialisverein mit 5 Krankenschwestern, 2 Altenpflegerinnen, einer Altenpflegehelferin und etwa 30 Helfern seine segensreiche Arbeit in der Region tun.
Kunst
Künstlerische und fortbildende Veranstaltungen erfreuen sich immer noch regen Interesses. Mercurialis war und ist eine Begegnungsstätte für viele Menschen, die allein oder mit anderen gesellschaftliche und kulturelle Aufgaben ergreifen wollen.
Da sind Konzerte vom Feinsten, phantasievolle Puppenspiele, szenische Rezitationen, künstlerische Therapien und manches mehr.
Seit einigen Jahren, durch das Geschenk der Bilder und eines ganzen Hauses konnten wir die Treuhandstiftung „Galerie Collot d`Herbois“ gründen. Sie steht mit ihrer wunderbaren und berührenden Bilderausstellung in Überlingen der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Landwirtschaft
Auch die Pflege der Erde liegt uns am Herzen. Eine Herausforderung ließ nicht lange auf sich warten. So ist Mercurialis seit 1995 Rechtsträger des Bodens der Hofgemeinschaft Heggelbach. In jüngster Zeit ist nun auch der Familienbetrieb Hof Höllwangen dabei. Er ist jetzt in Form einer Treuhandstiftung Teil des Mercurialis e.V. Im Oktober 2019 kam endlich die Eintragungsnachricht des Grundbuchamtes. Beiden Eigentümern ist es wichtig, dass Boden keine Ware ist. Durch diese Gestaltungsform können Landwirte, die keinen Hof haben, voll verantwortliche Betriebsleiter werden. Gut, dass die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise durch diese Lösungen für die Zukunft gesichert ist.
Nun trete ich nach fast 40 erfüllten Jahren aus der Verwaltung des Vereins zurück.
Es ist mir eine große Freude, dass Andrea Reyer vom Heggelbachhof und Götz Feeser, Volkswirt und Entwicklungsbegleiter in die Vorstandsaufgaben schon eingestiegen sind.
Mit Staunen sehe ich, dass nicht nur Gewordenes verwaltet werden muss, sondern neue Initiativen anklopfen: z. B.
Der Weltacker (www.ueberlinger-weltacker.de)
Die Konzeption einer außerklinischen Geburtshilfe
weitere „Keime und Knospen“ sind im Gespräch und brauchen für ihre Entfaltung auch einen finanziell tragenden Rahmen.
In Zeiten großer gesellschaftlicher Herausforderungen scheint es mir eine der wichtigsten Aufgaben zu sein, Orte und Plattformen zu schaffen, auf denen Menschen miteinander die Zukunft nach ihren Bildern gestalten und fördern können.
Mercurialis Gemeinschaft e. V. ist ein solcher Ort!
Bitte werden Sie Förderer – ermöglichen Sie Zukunft.
Wie? Vorschläge finden Sie auf folgenden Seiten.
Wir sind berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.
Vielen herzlichen Dank!
Ilsabé Zucker
14.12.2019
Hier unsere Unterlagen um Mitglied zu werden zum Download