Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
September 2021
30.08. – 05.09.2021 Weltackerthemenwoche 3 – Vom Feld in die Tonne | Lebensmittelverluste
30.08. – 05.09.2021 Woche 3 – Vom Feld in die Tonne | Lebensmittelverluste Welche Verluste sind in der Lebensmittelproduktion unvermeidlich und welche ließen sich vermeiden? Was ist der “wahre Wert” einer Kartoffel? Wie lange hält eine Tüte Chips? Weltacker-Themenwochen – “Was hat das Ganze eigentlich mit mir zu tun?” In unseren Führungen nehmen wir in dieser Woche das angekündigte Thema an unseren Acker-Stationen genauer unter die Lupe, stellen den Bezug zu den SDGs her, beantworten eure Fragen zum Thema und…
Erfahren Sie mehr »06.09. – 12.09.2021 Weltackerthemenwoche 4 – Weideland
06.09. – 12.09.2021 Woche 4 – Weideland Warum ist uns auf dem Weltacker auch das Weideland so wichtig? Ist die Kuh nun ein Klima-Killer oder ein Klima-Retter? Wer produziert mehr Wurzeln: Bäume oder Gräser? Wie viel Weide brauche ich für eine Kuh? Weltacker-Themenwochen – “Was hat das Ganze eigentlich mit mir zu tun?” In unseren Führungen nehmen wir in dieser Woche das angekündigte Thema an unseren Acker-Stationen genauer unter die Lupe, stellen den Bezug zu den SDGs her, beantworten eure…
Erfahren Sie mehr »Der Weltacker lädt ein zum Weizenprojekt #1 | Vom Korn zum Brot.
Wir dreschen, mahlen und backen gemeinsam den Weltacker-Weizen und lassen ihn uns mit Kräuterbutter schmecken! Dauer: 2 Stunden Bitte anmelden auf www.ueberlinger-weltacker.de , da die Anzahl der Teilnehmer:innen begrenzt ist
Erfahren Sie mehr »13.09. – 19.09.2021 Weltackerthemenwoche 5 – Wunderwelt Boden
13.09. – 19.09.2021 Woche 5 – Wunderwelt Boden Wo gibt es mehr Leben: ober- oder unterirdisch? Wie sehen Pflanzen, Gräser und Bäume eigentlich von unten aus und wer lebt in und von ihren Wurzeln? Was hat die Klimakrise mit dem Boden zu tun? Und was verdanken wir den Regenwürmern? Weltacker-Themenwochen – “Was hat das Ganze eigentlich mit mir zu tun?” In unseren Führungen nehmen wir in dieser Woche das angekündigte Thema an unseren Acker-Stationen genauer unter die Lupe, stellen den…
Erfahren Sie mehr »Vernissage – Im anderen Licht gesehen – Werke von Arlene Möller und Alexander Winter
Zwei Künstler, zwei Wege – zum Wesen der Farbe sowie zu den mannigfaltigen Qualitäten des Lichtes. Einen erweiterten Blick auf die Natur zu richten, Landschaften in einem anderen Licht erscheinen zu lassen und Bilder, die wie Seelenfenster wirken, sind Themen, welche die Künstler bewegen. Einlass ab 16 Uhr Bitte beachten Sie die aktuellen Coronaregeln.
Erfahren Sie mehr »20.09. – 26.09.2021 Weltackerthemenwoche 6 – Das Leben in Vielfalt | Saatgut und Biodiversität
Woche 6 – Das Leben in Vielfalt | Saatgut und Biodiversität Warum ist Biodiversität das Immunsystem des Planeten? Welche Bedeutung hat Saatgut für mein Leben? Und wie kann ich Arten- und Sortenvielfalt im Alltag schützen? Weltacker-Themenwochen – “Was hat das Ganze eigentlich mit mir zu tun?” In unseren Führungen nehmen wir in dieser Woche das angekündigte Thema an unseren Acker-Stationen genauer unter die Lupe, stellen den Bezug zu den SDGs her, beantworten eure Fragen zum Thema und finden gemeinsam mit…
Erfahren Sie mehr »Der Weltacker lädt ein zum Weizenprojekt #2 | Vom Korn zum Brot.
Wir dreschen, mahlen und backen gemeinsam den Weltacker-Weizen und lassen ihn uns mit Kräuterbutter schmecken! Dauer: 2 Stunden Bitte anmelden auf www.ueberlinger-weltacker.de , da die Anzahl der Teilnehmer:innen begrenzt ist
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
27.09. – 03.10.2021 Weltackerthemenwoche 7 – “Deine 2000m2” | Wo wächst mein Mittagessen?
27.09. – 03.10.2021 Woche 7 – “Deine 2000m2” | Wo wächst mein Mittagessen? Jeder Bissen hat seinen Entstehungsort und mit jedem Kauf erteile ich einer Landwirtin oder einem Landwirt einen ganz bestimmten Auftrag. Wie viel m2 kommen heute bei dir auf den Tisch und viele Weltregionen waren daran beteiligt? Zusammen gehen wir auf Spurensuche … Weltacker-Themenwochen – “Was hat das Ganze eigentlich mit mir zu tun?” In unseren Führungen nehmen wir in dieser Woche das angekündigte Thema an unseren Acker-Stationen…
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Ausstellung von Alexander Winter DIE VERBORGENEN KRÄFTE DER PFLANZE – BLÜTENIMPULS
Ausstellung von Alexander Winter (1951 - 2019) Aquarelle DIE VERBORGENEN KRÄFTE DER PFLANZE - BLÜTENIMPULS Pflanzenbilder, entstanden über Jahrzehnte, gemalte Sonnengesänge, Hymnen, die in eine geheimnisvolle Farbenpracht wie Blütenblätter entfalten Öffnungszeiten: Mittwoch: 18:00 - 20:00 Freitag: 15:00 - 18:00 oder nach Vereinbarung mit Geraldine Winter unter 07554 8865
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Käserei-Terrassen-Event in der Hofgemeinschaft Heggelbach „Käse & Wein vom Hohentwiel“
„Vom sonnenverwöhnten Südhang des Hohentwiel, höchste Weinlage Deutschlands“ Freitag 17.6.22 ab 18 Uhr (Ausweichtermin 31.6.22) Kulinarische Genüsse mit Schwerpunkt Käse und excellenter Weinbegleitung: Weingut Vollmayer vom Hohentwiel mit Lisa und Desirée Vollmayer und HeggelbachVollmayer Team Preis: 85€ / Pers. incl. Getränk Anmeldung bei: Stephan Ryffel, kaeserei@heggelbachhof.de 07557/1542 Pro Abend bis zu 50 Personen bei Bedarf: Shuttlebus von Meersburg Fähre über Überlingen, Owingen
Erfahren Sie mehr »