Leitbild
Wir laden ein zur offenen Elternsprechstunde auf der Klosterlichtung St. Katharina in Konstanz – ein Raum für Austausch, Fragen und gemeinsame Orientierung.
Die offene Elternsprechstunde findet 4 mal jährlich Sonntags nachmittgas von 15.00 – 17.30 Uhr auf der Klosterlichtung St. Katharina bei Konstanz statt.
Nach einem einleitenden Vortrag soll Raum zum gemeinsamen Austausch gegeben werden. Kinder können mitgebracht werden. Sie werden in der Zeit durch 2 erfahrene Erlebnispädagogen naturnah betreut.
In unserer Arbeit als Kinderärzte und in der kinder- und jugendpsychiatrischen Begleitung von Familien beschäftigt uns das Anliegen der Eltern zunehmend, die sich mit großer Achtsamkeit, liebevollem Verständnis und echtem Interesse den Eigenheiten, dem inneren Wesen und den Entwicklungsschritten ihrer Kinder widmen.
Diese suchende, zugewandte Haltung greifen wir auf – mit einem zeitgemäßen Verständnis für die seelischen Bedürfnisse von Kindern und einer elterlichen Präsenz, die stärkt, Orientierung gibt und Halt vermittelt.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen,
Demian Buchner & Anna Katharina Meschke
Über uns
Wir laden ein zur offenen Elternsprechstunde auf der Klosterlichtung St. Katharina in Konstanz – ein Raum für Austausch, Fragen und gemeinsame Orientierung.
Die offene Elternsprechstunde findet 4 mal jährlich Sonntags nachmittgas von 15.00 – 17.30 Uhr auf der Klosterlichtung St. Katharina bei Konstanz statt.
Nach einem einleitenden Vortrag soll Raum zum gemeinsamen Austausch gegeben werden. Kinder können mitgebracht werden. Sie werden in der Zeit durch 2 erfahrene Erlebnispädagogen naturnah betreut.
In unserer Arbeit als Kinderärzte und in der kinder- und jugendpsychiatrischen Begleitung von Familien beschäftigt uns das Anliegen der Eltern zunehmend, die sich mit großer Achtsamkeit, liebevollem Verständnis und echtem Interesse den Eigenheiten, dem inneren Wesen und den Entwicklungsschritten ihrer Kinder widmen.
Diese suchende, zugewandte Haltung greifen wir auf – mit einem zeitgemäßen Verständnis für die seelischen Bedürfnisse von Kindern und einer elterlichen Präsenz, die stärkt, Orientierung gibt und Halt vermittelt.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen,
Demian Buchner & Anna Katharina Meschke
Termine & Flyer
- 25. Mai: Wut und Aggression im Kindesalter
- 13. Juli: ADHS, Hochsensibilität – was hilft im Alltag?
- 28. September: Angst, Tics & Krisen als Entwicklungschancen
- 19. Oktober: Traurigkeit – wenn Kinder sich zurückziehen
jeweils von 15:00-17:30 Uhr
Die Termine bauen aufeinander auf, können aber auch einzelnd besucht werden
Anmeldung
Berichte
Erste offene Elternsprechstunde auf der Klosterlichtung St. Katharina
am 29.09.2024 – 15:00–17:00 Uhr
Bei strahlendem Herbstwetter fand am 29. September 2024 die erste offene Elternsprechstunde auf der Klosterlichtung St. Katharina statt.
Parallel zu einem fantasievollen erlebnispädagogischen Programm für Kinder kamen rund 20 Erwachsene zu einem geschützten Austausch über medizinische, psychologische und pädagogische Themen zusammen.
Gemeinsam mit der erfahrenen Kinderärztin Katharina Meschke und weiteren Fachpersonen aus Medizin und Psychotherapie wurde ein ganzheitlicher Blick auf Kindergesundheit, Resilienzförderung und Elternschaft geworfen. Im Mittelpunkt standen Fragen rund um das Immunsystem, den Umgang mit Fieber, die Begleitung hochsensitiver Kinder sowie kindliche Wut und Traurigkeit.
Die offene Atmosphäre und der Austausch im Kreis ermöglichten neue Perspektiven und stärkten das Gefühl, mit Herausforderungen nicht allein zu sein. Während die Kinder ein kratives Abenteuer erlebten, entstand im Elternzirkel ein lebendiger Raum für Fragen, Impulse und Verständnis.
Zum Ausklang versammelten sich alle am Lagerfeuer, begleitet von Alphornklängen – ein stimmungsvoller Abschluss eines rundum gelungenen Nachmittags.
Zweite offene Elternsprechstunde auf der Klosterlichtung St. Katharina
am 25.05.2025 15:00 – 17:30 Uhr
Da es regnete, fand die zweite Elternsprechstunde diesmal im frisch renovierten Gewölbekeller des ehemaligen Klostergebäudes St. Katharina statt – ein geschützter und gemütlicher Raum, um bei einer warmen Tasse Tee unser erstes Thema des Jahres zu vertiefen: „Wut“.
Zunächst entwickelten die anwesenden Eltern gemeinsam ein farbiges Gefühlsrad, in dem die vier Grundgefühle sichtbar wurden – mit ihren hilfreichen, aber auch herausfordernden Qualitäten. Im Anschluss wurde das Thema Wut intensiver beleuchtet: Welche kreative Kraft steckt in diesem Gefühl? Wie hilft es uns, Grenzen zu setzen und ins Handeln zu kommen? Und wann wird es zu einem zerstörerischen Feuer, das über das Ziel hinausschiesst?
Nach einer kurzen Pause wurden konkrete Fragen der Eltern aufgegriffen, woraus sich ein lebendiger und offener Austausch entwickelte.
Währenddessen wurden die Kinder von Laura und Benedikt erlebnispädagogisch begleitet und bastelten ein Zaubernetz – ein Symbol für Verbindung und gegenseitige Unterstützung.
Insgesamt war es ein sehr ehrlicher und berührender Nachmittag, geprägt von Offenheit, gegenseitigem Zuhören und wertvollem Austausch.
Spenden
Unsere Arbeit lebt von Begegnung, Vertrauen – und Ihrer Unterstützung.
Da diese Form präventiver Begleitung derzeit nicht durch unser Gesundheitssystem getragen wird, sind wir für unsere Arbeit auf private Beiträge angewiesen. Unser Verein ist gemeinnützig und unser Angebot richten sich an alle Familien – unabhängig von finanziellen Möglichkeiten.
Danke, dass Sie Teil dieses Weges sind.
Kontoinhaber: Mercurialis e. V.:
IBAN: DE92 6905 1725 0002 070696
Verwendungszweck: Elternsprechstunde Klosterlichtung
Kontakt
Veranstaltungsort:
Biergarten St. Katharina im Mainauwald
St. Katharina 1, 78467 Konstanz
Parkmöglichkeiten:
Parkplatz Universität Konstanz Nord, oder Parkplatz Mainau
Von beiden Parkplätzen führt ein Fußweg durch den Wald zur Klosterlichtung.
Bitte planen Sie etwa 1 Kilometer Fußweg (ca. 15 Minuten) ein – der Weg ist gut begehbar und führt durch eine ruhige Waldlandschaft.
Hinweis:
Der Ort ist nicht direkt mit dem Auto erreichbar – festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung sind empfehlenswert.
Verantwortlicher, Demian Buchner
E-Mail-Adresse: offene-Elternsprechstunde@mercurialis.de
Links:
Erlebniswald: https://erlebniswald-mainau.de